Privacy Policy

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer, die sie konsultieren, verwaltet wird.                                          

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 30. Juni 2003 n. 196 und Europäische Verordnung 679/2016.

Wir stellen Ihnen die erforderlichen Informationen über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über den Umfang der Übermittlung und Verbreitung derselben, die Art der in unserem Besitz befindlichen Daten und deren Bereitstellung zur Verfügung.

www.hotellafenice.com

Die Informationen werden nur für diese Website bereitgestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links auf dieser Website konsultiert werden können.

Der Datenverantwortliche

Nach dem Besuch dieser Website können Daten in Bezug auf identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden. Der „Eigentümer“ ihrer Behandlung ist:  

Agentur

Hotel La Fenice di Gasperoni Laura e Valentina SAS

mit Sitz in

Viale Mantova, 96

Stadt

47924 Rimini

C.F. / P. IVA

02276420409

Email

info@hotellafenice.com

Wenden Sie sich für Informationen über Ihre gesammelten personenbezogenen Daten, die Zwecke und die Personen, an die die Daten weitergegeben werden, an den Datenverantwortlichen. 

Zweck der Verarbeitung

Verwaltung der Angebots- oder Buchungsanfrage

  • Die über diese Website gesendeten Daten werden verarbeitet, um Angebots- oder Informationsanfragen zu beantworten, Neuigkeiten über den Aufenthalt und die angebotenen Dienstleistungen zu senden, Preisaktualisierungen oder spezielle Angebote zu senden und alternative Aufenthaltszeiträume im Zusammenhang mit dem ursprünglichen vorzuschlagen Anfrage oder um die Daten einer eventuellen Buchungsbestätigung zusammenzufassen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Benutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • der Benutzer hat seine Zustimmung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben;
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche unterliegt;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich, die dem Datenverantwortlichen übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter erforderlich.

Es ist jedoch jederzeit möglich, den Datenverantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu klären und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht, vertraglich vorgesehen oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich ist.

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Deswegen:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Benutzer erhoben werden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen erhoben werden, werden aufbewahrt, bis dieses Interesse befriedigt ist. Der Benutzer kann weitere Informationen über das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments erhalten oder sich an den Datenverantwortlichen wenden.

Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers beruht, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung länger aufzubewahren.

Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können am Ende dieser Frist das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Verarbeitungsmethoden

Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer, indem er geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und / oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist. Zusätzlich zum Datenverantwortlichen können in einigen Fällen Kategorien von Mitarbeitern, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts-, Systemadministratoren) oder externe Personen (z Zugang zu den Daten haben, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls auch vom Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter ernannt werden. Die aktualisierte Liste der Manager kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Geschäftsstellen des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen.

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden für die Zeit verarbeitet, die erforderlich ist, um den vom Benutzer angeforderten Dienst auszuführen, oder für die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke angegeben, und der Benutzer kann jederzeit die Unterbrechung der Behandlung oder die Löschung der Daten verlangen.

 

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist.

Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um sie identifizierten Interessenten zuzuordnen, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.

Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adressen in der URI (Uniform Resource Identifier) er angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden verwendete Methode die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt server (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen. 

Freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Daten

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich sind.

Die personenbezogenen Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, die Anfragen senden oder Dienste abonnieren, die auf dieser Website angeboten werden, werden ausschließlich zum Zweck der Ausführung des angeforderten Dienstes oder der angeforderten Bereitstellung verwendet. 

Rechte der interessierten Partei

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Verordnung bestimmte Rechte anerkennt, einschließlich des Rechts auf Zugang und Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern und soweit zutreffend (Artikel 15 a 22 des EU-Verordnung Nr. 679 von 2016). Sie können auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß den durch die geltende Gesetzgebung festgelegten Verfahren einreichen.

Für weitere Informationen und zur Geltendmachung der von der Europäischen Verordnung anerkannten Rechte können Sie sich an den Datenverantwortlichen wenden. 

Informationen zu Cookies

Gemäß Art. 13 und 122 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 („Datenschutzgesetz“) sowie auf der Grundlage der Bestimmungen der Allgemeinen Bestimmung des Datenschutzgaranten vom 8. Mai 2014 stellen wir den Benutzern der Website einige Informationen zur Verfügung Kekse verwendet.  

Was sind Kekse

Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert wird, wenn er auf eine Website zugreift, mit dem Ziel, jedes Mal, wenn der Benutzer auf dieselbe Website zurückkehrt, Informationen bereitzustellen.

Es ist eine Art Erinnerung an die besuchte Internetseite. Mit dem Cookie sendet der Webserver Informationen an den Browser des Benutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.),  die auf dem Computer des letzteren gespeichert sind und bei jeder Rückkehr des Benutzers auf die Website erneut gelesen und aktualisiert werden. So kann sich die Website automatisch an den Benutzer anpassen.

Während der Navigation kann der Benutzer auch Cookies von verschiedenen Websites auf seinem Endgerät erhalten („Cookies von Drittanbietern“), die direkt von den Betreibern dieser Websites gesetzt und für die von ihnen festgelegten Zwecke und auf die von ihnen festgelegte Weise verwendet werden. 

Arten von Cookies, die von dieser Website verwendet werden
Technische Cookies

Die Website verwendet technische Cookies, für die keine Zustimmung des Benutzers erforderlich ist

Technische Cookies sind:

  • Navigations- oder Sitzungscookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten (z. B. um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu eingeschränkten Bereichen zu authentifizieren);
  • Analyse-Cookies, ähnlich wie technische Cookies, wenn sie direkt vom Site-Manager verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Site zu sammeln;
  • Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den angebotenen Service zu verbessern.

Cookies von Drittanbietern

Über die Website werden sowohl technische Cookies als auch Profiling-Cookies von Drittanbietern installiert.

Profiling-Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die zur Erstellung von Benutzerprofilen erforderlich sind, um Werbebotschaften gemäß den vom Benutzer auf den Seiten der Website geäußerten Präferenzen zu senden.

Die einzelnen Cookies von Drittanbietern werden im Detail angezeigt, sowie die Links, über die der Benutzer weitere Informationen erhalten und die Deaktivierung von Cookies anfordern kann.

Google Analytics-Cookies

Die Website verwendet Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der Cookies verwendet, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um eine statistische Auswertung der Nutzung der besuchten Website in zusammengefasster Form zu ermöglichen.

Um die Datenschutzrichtlinie des Google Analytics-Dienstes einzusehen, besuchen Sie die Seite http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.

Für die Datenschutzhinweise von Google verweisen wir auf folgende Adresse

http://www.google.com/intl/it/privacy/privacy-policy.html

Die von Google Analytics generierten Daten werden von Google gespeichert, wie in den unter dem folgenden Link verfügbaren Informationen angegeben

http://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage

Google Adwords-Cookies

Die Website kann das Google Adwords-Programm mit Remarketing-Funktionen verwenden. Aus diesem Grund werden sowohl technische Cookies als auch Profiling-Cookies veröffentlicht. Beides sind Cookies, die von Google Inc. verwaltet werden.

Benutzer können Google-Cookies in ihren Internetbrowser-Einstellungen deaktivieren.

So löschen Sie Cookies: https://support.google.com/adwords/answer/32050

Um sich über die Datenschutzrichtlinie von Google zu informieren: https://www.google.es/intl/it/policies/privacy/

Facebook-Cookies

Die Website kann Cookies von Facebook Inc. verwenden, um den Fortschritt von Facebook-Werbekampagnen und Remarketing-Aktionen zu überwachen.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Facebook zu erhalten: https://www.facebook.com/help/cookies/ 

Tripadvisor-Kekse

Die Website kann sowohl technische Cookies als auch Profiling-Cookies von TripAdvisor LLC verwenden.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies http://www.tripadvisor.it/pages/privacy.html

Social Network: button e widget

Social-Buttons sind diese speziellen „Buttons“ auf der Website, die Symbole sozialer Netzwerke (z. B. Facebook und Twitter) darstellen und es Benutzern ermöglichen, mit einem „Klick“ direkt mit sozialen Plattformen zu interagieren.

Ein Widget ist ein interaktives Tool, das das Teilen von Multimedia-Inhalten über verschiedene Websites und soziale Netzwerke ermöglicht (z. B. Tripadvisor-Widget).

Die Website kann Widgets von Drittanbietern enthalten, die die Installation von Cookies beinhalten, sowohl technische als auch Profilerstellung.

Unten sind die Links, wo der Benutzer die Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die Verwaltung von Daten durch die sozialen Medien einsehen kann.

Für weitere Informationen, einschließlich zur Deaktivierung dieser Cookies, empfiehlt es sich, die folgenden Links zu konsultieren:

Twitter:

Facebook:

Linkedin:

Bereitstellung von Daten

Mit Ausnahme von technischen Cookies, die für die normale Navigation unbedingt erforderlich sind, bleibt die Bereitstellung von Daten dem Willen des Interessenten überlassen, der sich entscheidet, die Website zu durchsuchen, nachdem er die im entsprechenden Banner enthaltenen Kurzinformationen gelesen und die damit verbundenen Dienste genutzt hat ‚Installation von Cookies.

Der Interessent kann daher die Installation von Cookies vermeiden, indem er das Banner beibehält (und es daher nicht durch Klicken auf die Schaltfläche „OK“ schließt), sowie durch die speziellen Funktionen, die in seinem Browser verfügbar sind.  

Cookies deaktivieren

Unbeschadet des Vorstehenden in Bezug auf Cookies, die für die Navigation unbedingt erforderlich sind, kann der Benutzer die anderen Cookies über die vom Datenverantwortlichen für diesen Zweck bereitgestellten Funktionen über diese Informationen oder direkt über seinen Browser löschen.

Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Verfahren zum Verwalten von Einstellungen. Der Benutzer kann spezifische Anweisungen über die nachstehenden Links erhalten.

Die Deaktivierung von Cookies von Drittanbietern ist auch über die Methoden möglich, die direkt vom Eigentümer des Drittanbieters für diese Behandlung zur Verfügung gestellt werden, wie unter den im Abschnitt „Cookies von Drittanbietern“ angegebenen Links angegeben.

Informationen zu den auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies und deren individuelle Deaktivierung finden Sie unter dem Link:

http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte 

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er die Benutzer auf dieser Seite benachrichtigt. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher öfters. Falls die an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommenen Änderungen nicht akzeptiert werden, muss der Benutzer die Nutzung dieser Website einstellen und kann den Datenverantwortlichen auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Sofern nicht anders angegeben, gilt die vorherige Datenschutzrichtlinie weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten.  

Informationen zu dieser Datenschutzerklärung

Der Datenverantwortliche ist für diese Datenschutzrichtlinie verantwortlich.